klitzekleine formate
Parallel zur Ausstellung DIE NEUEN II in der Galerie Palais Walderdorff findet nebenan in der Stadtbücherei die Ausstellung "klitzekleine formate" statt, organisiert vom Kultur- und Kunstverein Trier. Nach der sehr erfolgreichen Ausstellung im letzten Jahr an diesem Ort, sind es nun 19 KünstlerInnen aus Deutschland, Luxemburg und Belgien, die hier ihre neuesten Werke vorstellen - ohne Themenvorgabe, einzig die Begrenzung auf ein kleines Format war Bedingung. Hier nehme ich ebenfalls teil, überwiegend mit Werken zum Thema Wasser. - Die Bilder sind bis Anfang des nächsten Jahres zu sehen.
DIE NEUEN II - Galerie Palais Walderdorff
Die Gesellschaft für Bildende Kunst zeigt Werke von ihren neuen Mitglieder. In dieser Ausstellung bin ich mit einer kleinen Serie von Bildern vertreten, die sich nicht mit dem Thema Wasser beschäftigen – dieses Mal steht das Thema Licht im Vordergrund.
Die Vernissage ist am 8.9. um 19.30 Uhr, die Ausstellung läuft bis 8.10.2023.
Außerdem mit dabei: Silke Aurora, Blanesth, Sissi Aida Breda, Der Belichta, Margit Eberhard-Wabnitz, Gabi Herges, Martina Kefer, Helmut Thorn.
Inspiration St. Gangolf
Bin mit einer Bilder-Serie dabei. Natürlich bleibe ich dem Wasser-Thema treu – schließlich schuf Gott den Himmel, indem er das Wasser teilte, aus dem die Erde bestand. (Genesis) — Aus der neunteiligen Serie mit dem Titel "Schöpfen" hier die Bilder 1, 2 und 6.
Jahresausstellung 2022 Gesellschaft für Bildende Kunst | 29.10. - 20.11.2022 |Tuchfabrik
Mit drei neuen Fotografien nehme ich an der aktuellen Jahresausstellung der GBK teil (2. Etage, großer Saal). Insgesamt eine abwechslungsreiche und gelungene Ausstellung. Die Vernissage am Samstag, 29.10. war gut besucht, das Interesse an den Bildern groß.
Fourside Plaza - Ausstellung verlängert
Die Ausstellung im Fourside Plaza geht weiter, sie wurde uzunächst bis zum Jahresende verlängert. Zu sehen sind großformatige Fotografien (Rainer Breuer) und eine Auswahl meiner Fotografien aus den Serien"Wasserfarbe" und "noir", beide zum Thema Wasser. Ganztägig geöffnet.

Die alljährlich stattfindende Markt der Künste hat sich inzwischen als herausragendes kulturelles Ereignis in der Region Trier etabliert. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr am 20. November von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Europäischen Kunstakademie statt. In den Ausstellungsräumen präsentieren dann Künstler:innen alte und neue Originalwerke. Ausgewählt wurden rund 40 Kunstschaffende - vorwiegend aus der Großregion. Ich zeige meine Fotografien an Stand Nr. 27.
Verlängerung in der Stadtbücherei
Die Ausstellung "klitzekleine formate" des Kultur- und Kunstvereins Trier, KUKT, endet nicht am 29.10., wie ursprünglich vorgesehen. Sie wurde bis 18.11. verlängert. Gezeigt werden Werke von dreizehn KünstlerInnen aus Trier, Luxemburg und dem Saarland. Zu den täglichen Öffnungszeiten siehe www.stadtbuecherei-trier.de
Fotografien Breuer & Dahm |1.10. - 6.11.2022 | Fourside Plaza
Einen neuen Ausstellungsort bietet das Fourside Plaza in Trier. Im lichten Foyer stelle ich Fotografien aus der Serie "Wasserfarbe" aus, im Restaurant sind großformatige Fotografien auf Leinwand von Rainer Breuer zu sehen. Veranstalter ist die Kulturstiftung Trier, die auch alle von ihr und der Stadt herausgegebenen Kulturaktien an diesem Ort als Dauerausstellung zeigt.
Mein besonderer Dank aber gilt Hiltrud Zock, die für eine hervorragende Organisation und die Hängung der Bilder sorgte.
Am 4.11.2022 findet um 18 Uhr ein kleiner Empfang in der Ausstellung statt.
klitzekleine formate | 9.9. - 18.11.2022 |Stadtbücherei Trier
Diese Ausstellung bricht mit den üblichen Sehgewohnheiten und eröffnet neue Einblicke in die Werke der KünstlerInnen. Nicht nur das besondere Format ist ein Hingucker, zudem bietet es auch die Möglichkeit, endlich die Kunst zu finden, die auf kleinere Flächen in den eigenen vier Wänden passt.
Untergang |18.6. - 23.7.2022 | Galerie der Gesellschaft für Bildende Kunst
Themen-Ausstellung der Gesellschaft für Bildende Kunst. Gezeigt werden zeitgemäße Interpretationen zum Thema "Untergang". Tatsächlich sind die letzten Jahre geprägt von desaströsen Szenarien: Corona-Pandemie, Angriffskrieg auf die Ukraine, Klima-Krise und andere Katastrophen bestimmen das Zusammenleben der Menschen. Die künstlerischen Beiträge spiegeln grundsätzliche Muster in der Geschichte oder das Spannungsfeld aktueller Gesichtspunkte. Sie können in einem gesellschaftlichen, ökologischen oder in einem ganz individuellen Sinn interpretiert werden. 39 Künstler:innen sind in der Ausstellung vertreten. Ich zeige aus der Serie "poison" ein Bild im Goldrahmen.
Zur Ausstellung ist ein Katalog der Galerie erschienen.
Ansichten 6 Grad 38' Ost | 20.5. - 17.6.2022 | Viehmarktthermen Trier
2. Jahresausstellung von KUKT, des jungen Kultur- und Kunstvereins Trier e. V. 22 KünstlerInnen beschäftigen sich in ihren Werken mit dem Thema "Kunst als Projektionsfläche für aktuelles Geschehen", ein Thema, das zu einem Zeitpunkt festgelegt wurde, als noch niemand an einen Krieg in Europa dachte. In ihrer jeweiligen Auseinandersetzung mit den Themen der Zeit haben die TeilnehmerInnen in unterschiedlichen Techniken Werke geschaffen, die berühren, nachdenklich stimmen, vielleicht irritieren, aber auch einen Hoffnungsschimmer aufzeigen.
Zur Ausstellung ist ein Katalog mit dem Titel 6 Grad 38' Ost erschienen. Darin auch Bilder meiner neuen Serie "poison".
ERA - Europäische Rechtsakademie Trier |
Die Jahresausstellung des KUKT e. V. findet in diesem Jahr erstmals in den schönen hellen Räumen der Europäischen Rechtsakademie statt. Nachdem ich im ersten Teil der Ausstellung bereits zwei Wasserbilder gezeigt habe, bin ich nun im zweiten Teil mit drei Bildern dabei. Insgesamt werden von rund 20 KünstlerInnen aktuelle Werke gezeigt. Die Ausstellung läuft bis zum 5.11.2021.
Der erste Teil der Ausstellung wurde eröffnet von Sven Teuber ( MdL und Bildungspolitischer Sprecher der SPD), der zweite Teil von Markus Nöhl, Beigeordneter der Stadt Trier mit den Geschäftsbereichen Kultur, Tourismus und Weiterbildung.
BitburgART – mit KUKT im Kino |
Als Ausstellungsort bei der BitburgART konnte sich KUKT/Kultur- und Kunstverein Trier e. V. das Skala-Kinocenter direkt an der Fußgängerzone sichern - ein Gebäude mit interessanten, teils farbenfrohen Räumlichkeiten und zugleich geprägt vom Charme des Verfalls. Insgesamt eine abwechslungsreiche und spannende Angelegenheit.
Bei diesem Projekt, das Kunst in der ganzen Stadt erlebbar macht, werden im Juli und im August leerstehende Geschäftsräume als bunte Ausstellungräume wiederbelebt.
Der KUKT e. V. hat seine Galerie auf Zeit im "Skala Kinocenter" bezogen (Borenweg 7, 54634 Bitburg), dem legendären Bitburger Kino. Wo einst Bilder über die Leinwand flimmerten, sind in diesem Sommer Bilder auf Leinwand und Papier gebannt zu sehen. Gezeigt werden Werke von 11 Kunstschaffenden aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg, darunter Wasser-Bilder aus meiner Serie o. T., Fotografie auf Leinwand.
Ausstellungskatalog |
Zur Ausstellung "Kleine Formate" in der Galerie Netzwerk ist ein Katalog erschienen, in dem alle Teilnehmer*innen vorgestellt werden - in Bild und Wort. Zeigt werden Werke aus der Ausstellung, und die Künstler*innen geben Antworten auf einige eher persönliche Fragen.
In der Ausstellung selbst waren sieben meiner Fotografien zu sehen, drei davon sind im Katalog abgedruckt. Alle stammen sie aus den Reihen "Wasserfarbe N°" und "noir.".
Welttag des Wassers |
Wasser ist ein zentrales Thema meiner Fotografien - in allen möglichen Farben, Formen und Aggregatzuständen. Ob es nun üppig sprudelt oder versickert, Wasser beherrscht unser Leben, auch wenn wir uns dessen nicht wirklich bewusst sind. Jedoch ist es meist nur der Mangel an Wasser, der uns seinen Wert aufzeigt. So hat z. B. rund eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. |
Der Schutz des Wassers und seine gerechte Verteilung wird von Jahr zu Jahr wichtiger. Der Weltwassertag der UN findet immer am 22. März mit vielen Aktionen statt. In diesem Rahmen erscheint an dieser Stelle täglich ein neues Wasserbild. |
DIVERSITAS |
Vielfalt ist das Stichwort: Künstler*innen aus dem Großraum Trier zeigen neue Arbeiten | Verschiedene künstlerische Genres. | Unterschiedliche künstlerische Ansätze | Schwerpunkte sind Malerei und Fotografie | Von mir dabei: Fotografien der Reihen "Wasserfarbe N°" und "noir." |
Wasser und Licht malen Bilder von höchster Vergänglichkeit. Im Moment ihres Entstehens vergehen sie bereits wieder. Mit der Kamera kann ich für einen Augenblick die Zeit anhalten und diese Bilder einfangen. Es sind Spiegelungen oder Einsichten in die Tiefe, lebendig und voller Dynamik. Dabei tritt der fotografierte Gegenstand zurück, löst sich im Wasser auf und zeigt sich neu in einer veränderten Form. Nicht das Abbild bleibt zurück, sondern eine Erinnerung, eine Impression seines Erscheinens.
Artothek 2020/21 in Trier: Wieder mit 3 Fotografien dabei, dieses Mal eine aus der bereits bekannten Reihe "Wasserfarben" sowie zwei weitere aus der neuen, bislang noch nicht gezeigten Reihe "noir". Alle Arbeiten: Fotopapier, Passepartout, Rahmen 40 x 40 cm.
In die Artothek in Trier wurden in den letzten Jahren regelmäßig drei Fotografien von mir aufgenommen, so auch 2019 und 2018. Die Fotografien sind aus der Serie "Wasserfarben", auf Fotopapier, Passepartout, im Rahmen 40 x 40 cm.
Weihnachtsausstellung endet am 17.12.2017
Diese Weihnachtsausstellung der éditions trèves in der Tuchfabrik hat inzwischen Tradition: 14 KünstlerInnen zeigen eine Auswahl ihrer neuen Werke. Eine thematische Vorgabe gibt es nicht, sondern eine formale - gezeigt werden ausschließlich kleine Formate.
Am Samstag, 16.12., werde ich von 14 bis 17 Uhr in der Ausstellung sein, und noch einmal am Sonntag, 17.12.2017 zwischen 15 und 17 Uhr.
Ausstellungssaal 1. OG.
Im Rahmen des Kunst- und Designmarktes in den Bobinet Places stellte ich zusammen mit Rainer Breuer Fotografien auf Leinwand in einem Loft aus. Die Intention: Einerseits unsere sehr unterschiedlichen Fotografien zu neuen Werken zu verschmelzen, andererseits Bilder und Raum zu einer harmonischen Einheit werden zu lassen. Unsere Fotografien in einem weiträumigen Loft der Bobinet Places zu präsentieren, erschien uns von Anfang an als ein sehr interessantes Konzept. Hier zeigten sowohl abstrakte als auch gegenständliche Bilder eine besondere Wirkung im Raum. Zudem regten sie die zahlreichen Besucher zur näheren Betrachtung und genaueren Entschlüsselung z. B. der Wasserbilder oder auch einer Straßenszene aus dem Paris der Siebzigerjahre an.
Herzliche Einladung zur kommenden Vernissage
Diese Weihnachtsausstellung der éditions trèves in der Tuchfabrik hat inzwischen Tradition: 14 KünstlerInnen zeigen eine Auswahl ihrer neuen Werke. Eine thematische Vorgabe gibt es nicht, sondern eine formale - gezeigt werden ausschließlich kleine Formate.
Die Vernissage findet statt am 24.11.2017 um 19 Uhr, Ausstellungssaal 1. OG.
Die Stadt Trier hat 2017 eine Fotografie angekauft. Zu sehen - und auszuleihen - ist sie nun dauerhaft in der Artothek.
Die Vernissage der Artothek 28 der Stadt Trier findet statt am Freitag, 18.8.2017 um 20.00 Uhr in der Tuchfabrik, Kunstetage 2. OG. Sie alle sind herzlich eingeladen zu Gesprächen mit den KünstlerInnen bei Wein, Häppchen und Musik.
Weitere Beiträge ...
- 1
- 2